Erzählen
-
Riddagshäuser Dorfmarkt 2022
Am 27. und 28. August 2022 fand in Riddagshausen nach drei stillen Jahren wieder der beliebte Dorfmarkt statt. Im ganzen Klostergang und dem sonst so ruhigen Klostergarten wuselte es von 150 Aussteller:innen und, wie ich nun hörte, insgesamt etwa 15.000 großen und kleine Gästen. Das Sonnensegel für die Hauptbühne im Klostergarten Die mehr als 700 Jahre alte Klosterkirche, eine ehemalige Zisterzienser-Abtei Bei den letzten beiden Märkten war ich als Gast gewesen und hatte sehr genossen. Es wurden meist selbstgemachte und teils ungewöhnliche Dinge zum Verkauf angeboten, davon viele hergestellt von Menschen hier aus der Region. Leckeres Essen natürlich, dann das wunderschöne Gelände, Musik, interessante Vereine und Künstler:innen. Das einzige, was…
-
Projekt „Stories for Future“
Letzten Donnerstag warf eine junge Studentin namens Lena ihren Namen in den Los-Hut der Offenen Bühne Braunschweig, stellte sich ins Rampenlicht und erzählte dem staunenden Publikum eine Geschichte, die ihr am Herzen lag: von einem Erlebnis, das erst sie selbst – und in der Folge dann auch uns alle – zum Nachdenken über Krieg und Frieden gebracht hat. „Die Jugend“ gibt ja gerade mit Fridays for Future ihr Bestes um buchstäblich die Welt zu retten. Das ist beeindruckend und motivierend, nicht zuletzt weil diese Zeit im Leben auch ohne solche Aufgaben eine der aufregendsten und anstrengendsten ist. Die Erzählwerkstatt Braunschweig möchte dazu beitragen, dass die Geschichten und Erfahrungen der jungen…
-
Flöhe für die Ohren
Es ist bestimmt dreißig Jahre her, dass ich das letzte Mal auf einem Flohmarkt etwas verkauft habe. Wenn ich mich recht erinnere, waren das meine alten Bibi-Blocksberg-Kassetten. Kommenden Sonntag, den 25. August 2019, wage ich mich nun wieder als Anbieterin ins Getümmel. Vor ein paar Wochen lag in unserem Postkasten ein Zettel, auf dem stand „Flohmarkt am Herrenhaus Sickte! Standgebühr: 1 Kuchen“. Es war ein fröhlicher Papagei dazu abgebildet aber kein Absender oder Veranstalter genannt. Immerhin fand sich eine Telefonnummer auf dem Zettel, und als ich dort anrief, ...
-
Geschichten fortspinnen
Wer öffentlich und gegen Geld Geschichten erzählt, muss sich früher oder später auch eine begründete Meinung zu einer ganzen Reihe von Themen bilden. Zu diesen zählen Urheberrecht und Texttreue; Wahrheitsansprüche von Erzählungen, Sagen und Geschichtsschreibung; sowie Respekt und Sensibilität bei der Aneignung und Darstellung von Stoffen verschiedener Kulturkreise. Nun, beim Erzählen gilt im Zweifelsfall das gesprochene Wort und das Gehörte gehört auch den Zuhörenden. Während die Kunst im Umgang mit obigen Themen relativ frei ist, sollten Schulbücher – mit denen ich mich in meinem Brotberuf immer wieder beschäftige – doch eher verlässliche Fakten liefern. Aber ist das wirklich immer der Fall?
-
Wie man Erzähler:in wird
Eine Linksammlung zur Ausbildung. Wir wissen inzwischen, dass Pflanzen über Botenstoffe kommunizieren können. Viele Tiere vermögen es, mithilfe von Lauten und Körpersprache sowohl vor nahenden Feinden zu warnen als auch ihr Begehren sowie Zu- und Abneigung auszudrücken. Bienen sind nicht nur clever, sondern wirken fast kreativ, wenn sie durch ihren Tanz anzeigen, wo die leckersten Blumen stehen! Aber Geschichten erzählen? Diese Fähigkeit hat meines Wissens nur der Homo Sapiens gemeistert. Erzählen können wir grundsätzlich alle – das hat die Evolution sozusagen so mit sich gebracht. Wer Märchen und Geschichten frei erzählen will, hat höchstwahrscheinlich schon einmal mit großem Vergnügen anderen Erzähler:innen gelauscht und fühlt, dass ‚so etwas‘ auch im eigenen…