Bei den letzten beiden Märkten war ich als Gast gewesen und hatte sehr genossen. Es wurden meist selbstgemachte und teils ungewöhnliche Dinge zum Verkauf angeboten, davon viele hergestellt von Menschen hier aus der Region. Leckeres Essen natürlich, dann das wunderschöne Gelände, Musik, interessante Vereine und Künstler:innen. Das einzige, was noch fehlte, dachte ich damals, wären ein paar Geschichten, am besten in Dorotheas Jurte…
Das hatte nun terminlich nicht gepasst, aber die Erzählwerkstatt Braunschweig hat ja inzwischen eine mobile Bühne, komplett mit Pavillion, Stühlen, Tischen und sogar einem Headset und Lautsprecher. Also habe ich mich an meine erste eigene Erzählveranstaltung auf dem Sickter Flohmarkt erinnert, habe die halbe Familie für die Logistik requiriert und voilá: meine persönlichen Repertoire-Tage! 27 verschiedene Geschichten habe ich erzählt, manche nur einmal, andere öfter, die Kürzesten nur zwei Minuten lang, die Längsten ein knappes Viertelstündchen.