Liebes Tagebuch...

  • Mehr Erzähler:innen!

    Vorletztes Wochenende hatte ich das Vergnügen, die beiden Zertifikatsabende der aktuellen Absolvent:innen des Zertifikatskurses “Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education” der Universität der Künste Berlin anhören und -sehen zu können. In der Kulturmarkthalle gab es volles Programm, und die Welt ist nun um zwölf zertifizierte Erzähler:innen reicher. Herzlichen Glückwunsch! Hannah Hofmann, Petra Venzke, Anna Bone, Barbara Luchs, Neele Illner, Bernhard Träumer Miriflu Engeler, Christiane Neiss, Bettina Essaka, Lavinia Knop-Walling, Katja Machleidt, Andi Müller Ich hatte hier im Blog ja schon einmal darüber geschrieben, welche Möglichkeiten es gibt, wenn man das freie Erzählen erlernen möchte. Der nächste Zertifikatskurs an der UdK in Berlin startet im Herbst und geht über…

  • Menschenschattentheater

    Meine erste Bühnenerfahrung habe ich in dem gutbürgerlichen Gymnasium gemacht, in dessen typischer Siebzigerjahre-Betonarchitektur ich bedeutende Teile meiner Jugend verbrachte. Dort gab es eine Theater AG, und ich spielte in einer Aufführung des Stücks „Ferdinand der Stier“ nach Munro Leafs gleichnamigem Kinderbuch mit. Im Chor der singenden Blumen auf der Wiese ging ich dabei ziemlich unter – weit besser gefiel mir meine Rolle als Schlachterin, bei der ich nichts sagen, sondern nur mit blutverschmierter Schürze, Messer in der Hand und fiesem Grinsen im Gesicht über die Bühne laufen musste. Dafür gab es Gelächter und Szenenapplaus. Jahre später nahm sich die Theater AG das Musical „Hair“ vor. Ich hatte den Einstieg…

  • Riddagshäuser Dorfmarkt 2022

    Am 27. und 28. August 2022 fand in Riddagshausen nach drei stillen Jahren wieder der beliebte Dorfmarkt statt. Im ganzen Klostergang und dem sonst so ruhigen Klostergarten wuselte es von 150 Aussteller:innen und, wie ich nun hörte, insgesamt etwa 15.000 großen und kleine Gästen. Das Sonnensegel für die Hauptbühne im Klostergarten Die mehr als 700 Jahre alte Klosterkirche, eine ehemalige Zisterzienser-Abtei Bei den letzten beiden Märkten war ich als Gast gewesen und hatte sehr genossen. Es wurden meist selbstgemachte und teils ungewöhnliche Dinge zum Verkauf angeboten, davon viele hergestellt von Menschen hier aus der Region. Leckeres Essen natürlich, dann das wunderschöne Gelände, Musik, interessante Vereine und Künstler:innen. Das einzige, was…

  • Die schönste Bibliothek der Welt

    Was ist wohl Dein/Ihr schönster Ort auf Erden, liebe:r Leser:in? Ich hoffe, bei dieser Frage fallen gleich viele Orte ein. Vielleicht Plätze in der Natur, die Gegenwart bestimmter Menschen oder ein Ort in der Phantasie? Ich selbst hätte bei dieser Frage wohl zuerst an bestimmte Ausblicke aufs Meer gedacht, aber nach einer Weile auch an Büchereien: sichere, allen zugängliche Orte voller Geschichten und Wissen. Da wäre zunächst die Stadtbücherei Kiel. Dort konnte ich als Kind mit Genuss wunderbar eigenständig stöbern, Bilderbücher anschauen und mir später die schönsten Bücher zum Leihen aussuchen, während die erwachsene Begleitung irgendwo in einer Nachbarabteilung unterwegs war. Dann die urige Gemeindebibliothek Zermatt, die mir einmal bei…

  • Das 10. Märchenfest

    Am letzten Sonntag fand in Braunschweig-Querum das Märchenfest im Märchengarten der Erzählerin Elisabeth Molder-Beetz statt. Es war tatsächlich schon das zehnte Märchenfest das Elisabeth, ihre Freunde und die Mitglieder des Märchenkreises ausgerichtet haben. Ich war das erste Mal dabei, einfach als glücklicher Gast, und habe es mir gut gehen lassen. Hier unten seht Ihr ein paar Eindrücke und schöne Erinnerungen: Mitten im Garten – einer der drei Erzähl-Plätze In Elisabeths Garten geht es magisch zu – wo man hinschaut, entdeckt man Skulpturen und Spuren von Märchengestalten. Und es gibt viel Platz und schattige Ecken zum Erzählen und Lauschen und Plauschen. Sterntaler dürfen nicht fehlen. An diesem Tag lachte zudem die…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
error

Gefällt Ihnen dieser Blog? Sagen Sie es weiter!